
als Fortuna-Fan bin ich natürlich sehr geschult darin, mit Niederlagen umzugehen (okay, in letzter Zeit weniger, es gibt ja kaum noch welche), Deutschlands 0:1 Niederlage gegen Serbien war aber dennoch schmerzhaft, insbesondere weil sie unnötig und auch unverdient war. Unterm Strich lief zwar zu viel schief, dennoch hätte Podolski einfach eine seine mehreren Chancen (inkl. Elfmeter) eintüten können. Doch hier zeigte sich ein schon in den erfolgreichen Vorbereitungsspielen angedeutetes Problem. Chancen erspielen wir uns aufgrund der neuen spielerischen Klasse ja sogar mit einem Mann weniger genug, vor dem Tor fehlt aber der Killerinstinkt. Das der nach wie vor kritisch zu sehende Klose uns dann noch solch einen Bärendienst erweist ist sicherlich die Krönung. Er muss einfach zu diesem Zeitpunkt wissen, dass der Schiedsrichter unberechenbar ist und vorbelastet dann wegbleiben. Cacau konnte keine Impulse setzen, Gomez ist seit Monaten ein Schatten seiner selbst, von Kießling liest man im Kicker, dass er trainiert wie eine offene Hose (dort natürlich seriöser formuliert).Auch wenn die Mannschaft in der ersten Hälfte (erwartungsgemäß) nicht so kombinieren konnte, enttäuschte das Team nicht und hatte das Heft das Handelns ab Mitte der ersten Halbzeit bis zum verschossenen Elfmeter inne. Die Gelb-Rote Karte war nach sehr strenger Regelauslegung vertretbar, doch natürlich war die Schiedsrichterleistung miserabel. Bastian Schweinsteiger zeigte sich entsprechend angenervt nach dem Abpfiff. Ein an sich faires Spiel wurde mit 8 Gelben und 1 Gelb-Roten Karte bedacht. Ein Witz! Doch ein weiteres Spiel wird der spanische Herr kaum noch pfeifen. Für Deutschland besteht nun das Problem, dass wichtige Leute wie Lahm, Özil, Schweinsteiger und Khedira bis inklusive des Viertelfinales (!!) mit gelb vorbelastet sind. Ein Auswahl der beiden zuletzt genannten wäre überhaupt nicht kompensierbar, weil alle möglichen Alternative (Ballack, Rolfes, Träsch, Westermann) bereits vor WM-Beginn ausfielen.

Das Drumherum des Deutschland-Spiels war hingegen sehr nett. Wir schauten bei Tobi und seinen Brüdern auf der Leinwand mit mehreren Leuten. Beim ZDF durfte sich Olli Kahn als Experte versuchen, interessanterweise bot Sky Jens Lehmann auf. Das Torhüterduell hat sich nun also auf eine andere Ebene verlagert. Tobi und ich malten uns aus, wie beide in nebeneinander liegenden Fernsehboxen sich gegenseitig Grimassen schnitten, Lehmann eine Bananenschale rüberwirft und Kahn mit einem brennenden Schalkeschal antwortet.
Die Premiere meines Deutschlandtrikots war natürlich ins Wasser gefallen. Immerhin blieb es aber trocken, so dass der Grill angeworfen werden konnte.

Die Euphorie vor dem zweiten Spiel Slowenien - USA war sichtlich gedämpft, so dass eigentlich alle außer Tobi und mir sich anderen Dingen widmeten. Wir wurden dafür mit einem unterhaltsamen Match entlohnt, bei dem wir es uns zum Spaß machten, die Zeit der Leute zu stoppen, die sich immer wieder dazusetzten. In Halbzeit Eins schaffte es niemand länger als 8:30 Minuten beim Spiel zu bleiben. Als Gewinn dieses geheimen Wettbewerbs lobten wir je ein Paninibilder beider Nationen aus (Marko Suler und Robbie Rogers). Wo letzterer es gar nicht ins Aufgebot der USA geschafft hat, reihte sich ersterer in die Reihe ehemaliger Bundesligaprofis, die unter falschem Namen an der WM teilnehmen (ich berichtete vor einigen) Tagen. Nach Alexander Bugera für Algerien spielt nun also Bielefelds Markus Schuler für Slowenien. Den Contest gewann übrigens Tobis Bruder Flo, der die komplette zweite Halbzeit mit uns schaute. Trösten konnte ihn das nicht, beim zu Unrecht nicht gegebenen 3:2 der USA pfefferte er voller Wut sein Handy auf den Boden (Warum, zum Henker?), welches daraufhin in der Mitte durchbrach (!). Tja, halt kein LG-Handy... Flo fuhr daher prompt nach dem Abpfiff los, sich ein neues Handy kaufen. Totaler Wahnsinn!

Dein Alberto Undiano Mallenco
Ob die in England vorm Deutschlandspiel auch eine englische Coverband ins Studio einladen, die "54, 74, 90, 2006" spielt? Ich gehe davon aus.
AntwortenLöschenMein großer Bruder, der immer da und ein Freund fürs Leben ist, hat übrigens schon in seiner Kindheit so viele Tischtennisschläger zertrümmert (nachvollziehbar bei der übermächtigen Konkurrenz), dass mich da nichts mehr wundert oder gar schockiert.
Wer hat im Hause Wecker nochmal das Bobby-Car und sich selbst zertrümmert?! Das ist ei Haushalt...
AntwortenLöschenIch kenne nicht die Floskel "wie eine offene Hose" und bin am rätseln, ob das nun gut oder schlecht ist. Und wen was, warum?
Findet niemand außer mir, das Mertesacker sich bei der Flanke zur Mitte orientieren muss, anstatt Lahm gegen Zigic zu Hilfe zu kommen? Solang Lahm irgendwie stört reicht das, Mertesacker ist auch kleiner als Zigic und kann im Rückwartsgang auch nicht viel ausrichten. Zigic kann eh nur in die Mitte köpfen, zum nun verwaisten Jovanovic (oder wer das Tot dann auch immer gemacht hat). Naja, meine Ansicht. Aber das Klose einn Voll-Honk ist, da sind wir uns uns ja alle einig, ich vertrete auch die These dass Podolski nicht hätte schießen dürfen, weil vorher zuviel vergeben. Aber das streiten sich die Psychologen. Immerhin hat ers ich "gut" gefühlt. Özil darf niemals ausgewehselt werden, Gomez darf natürlich gar nicht erst mit zur WM fahren. Der ist doch nur im Kader damit Deutschland auch in den Frauenzeitschreiften davei ist bei dem Thema "Tolle Männer wegen denen sich Frauen die WM angucken". (Übrigens da immer dabei: Schweinsteiger. What the fuck?!?)
Noch ein Tip: Jeden Tag die SZ kaufen, beste WM-Berichterstattung. Alles mit der richtigen Prise Humor.
Ein interessanter Hintergrund zu Deinem oben verwendeten Bild:
AntwortenLöschenhttp://www.bildblog.de/19795/freitags-13-34-uhr-in-deutschland/